Pfaffenhofen

Zahl der Sozialwohnungen nimmt deutlich ab

12. Januar 2024 , 16:01 Uhr

Jede 6.Sozialwohnung im Landkreis Pfaffenhofen fällt in den nächsten Jahren aus der Sozialbindung. Das geht aus einer Anfrage des Grünen Landtagsabgeordneten Johannes Becher an das bayerische Sozialministerium hervor. Bis 2030 werden im Landkreis Pfaffenhofen rund den aktuell 284 belegungsgebundenen Mietwohnungen 43 aus der Bindung fallen. Wer sich für eine Sozialwohnung vormerken lässt, muss jetzt schon teilweise mit mehrjährigen Wartezeiten rechnen, heißt es in einer Pressemitteilung des Politikers. Becher fordert deshalb von der Staatsregierung Sonderinvestitionen, Modernisierungen und staatliche Bürgschaften für neu gegründete Wohnungsgenossenschaften.

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Infostände zu Gerolsbachpark Der Park entlang des Gerolsbachs rund um die Pfaffenhofener Schulzentren soll in den kommenden Jahren aufgewertet werden.  Es ist geplant die Wege für Spaziergänger und Radler auszubauen, heimische Sträucher und Bäume zu pflanzen und einen Aussichtsturm zur Beobachtung von Tieren zu errichten. Für Diskussionen hatte im Vorfeld der Umgang mit einer Leinenpflicht für Hunde gesorgt. 18.09.2025 Umfangreiche Gemeinderatssitzung Eine richtig volle Tagesordnung hat heute Abend der Marktgemeinderat in Wolnzach vor sich. Unter anderem geht es um den aktuellen Stand beim Bau des Kindergartens „Wiesenhupfer“. Außerdem sollen Aufträge zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und ein Sanierungskonzept für die Trinkwasserbrunen vergeben werden. Die Sitzung im Rathaus in Wolnzach beginnt heute Abend um 19 Uhr. 17.09.2025 Hund am Bahnhof ausgesetzt Ein bislang Unbekannter hat am Bahnhof in Pfaffenhofen einen Hund ausgesetzt. Wie jetzt erst bekannt wurde, hatten Passanten das angebundene Tier bereits am Montag den 1. September entdeckt. Das Tierheim kümmert sich seitdem um den Hund, Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich um einen Kampfhund handelt. Für den American Staffordshire Terrier gelten spezielle Haltunsvoraussetzungen 17.09.2025 Weiher nach Fischsterben stabil Das große Fischsterben im Pichler Weiher bei Manching hat die Einsatzkräfte bis zum vergangenen Wochenende beschäftigt. Durch Sauerstoff und Frischwasser konnte das umgekippte Gewässer stabilisiert werden. Trotzdem gilt die Sperre weiterhin, jetzt gibt es Überlegungen, wie ein solcher Vorfall in Zukunft verhindert werden kann. Neue Fische möchte man im Pichler Weiher bei Manching allerdings nicht