Region

Zahlreiche Brände - Unbewohntes Haus wird Raub der Flammen

10. Juli 2023 , 05:05 Uhr

Das trockene Wetter der vergangenen Tage hat vor allem gestern für viele Brände auf Feldern in unserer Region gesorgt. Bei Pietenfeld brannten am Nachmittag bei Drescharbeiten hunderte Quadratmeter eines Getreidefeldes ab. Ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Lagerhalle konnte die Feuerwehr verhindern. Zu weiteren Feldbränden kam es in Rennertshofen, Eppertshofen bei Berg im Gau und im Pfaffenhofener Stadtteil Schabenberg bei Fürholzen.
Gestern Morgen brannte ein Wohnhaus in Ebenhausen-Werk komplett aus. Glück im Unglück: Das Gebäude stand bereits seit längerer Zeit leer und war baufällig. Trotzdem ermittelt die Polizei, die Ursache ist noch unbekannt, der Sachschaden liegt bei knapp über 100.000 Euro. Bei allen Bränden gab es zum Glück keine Verletzten.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Bistum unterstützt weltweite Projekte Im vergangenen Jahr hat das Bistum Eichstätt weltweit Projekte zu Bildung, Umweltschutz, Frieden und soziale Gerechtigkeit unterstützt. Dafür hat das Referat Weltkirche im vergangenen Jahr 835.000 Euro investiert. Das Geld floss in die Ukraine und in die Partnerbistümer in Burundi, Tschechien und Indien. Der komplette Bericht des Referats Weltkirche ist auf der Homepage des Bistums zu finden. Der Jahresbericht 23.10.2025 Wohnungsbau Thema im Ausschuss Heute Nachmittag steht in Eichstätt eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses auf dem Programm. Neben einigen Bauanträgen steht vor allem ein Projekt im Mittelpunkt. Im Buchtal soll ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen samt Tiefgarage entstehen. Darüber berät der Eichstätter Bauausschuss ab 17 Uhr 30 im Alten Stadttheater. 22.10.2025 Spatenstich für neue Solaranlage Großer Bahnhof heute in Eichstätt. In der Nähe des Stadtteils Wimpasing entsteht auf einer Freifläche eine große Photovoltaik-Anlage. Am Nachmittag ist Spatenstich für das Großprojekt, an dem neben den Stadtwerken auch die Energieallianz Bayern beteiligt ist. Zum Festakt ab 16 Uhr werden Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger und die Leiterin der Stadtwerke Silvia Dollinger erwartet. 22.10.2025 Bürgermeister künftig ehrenamtlich Der Bürgermeister in Mörnsheim im Landkreis Eichstätt ist künftig wieder ehrenamtlich tätig. Der Gemeinderat brachte eine entsprechende Änderung eines Erlasses von 2001 auf den Weg. Damals wurde ein hauptamtlicher Bürgermeister bestellt, dieser konnte zeitgleich auch die Verwaltung leiten und als Kämmerer tätig sein. Da sich derzeit abzeichnet, dass dies in Mörnsheim nicht mehr der Fall