Stammham

Zigarettendiebstahl in großem Stil

24. April 2024 , 05:12 Uhr

Mit Zigarettendiebstahl in großem Stil beschäftigt sich derzeit die Polizei Beilngries. Mitten am helllichten Tag hat gestern Nachmittag ein bislang unbekannter Dieb aus einem Supermarkt in Stammham hunderte Schachteln Zigaretten geklaut. Der Täter öffnete das abgesperrte Verkaufsregal im Kassenbereich und ließ innerhalb von dreieinhalb Stunden zahlreiche Packungen mitgehen, der Schaden liegt bei viereinhalb Tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die gestern zwischen 14 und 17 Uhr 30 etwas beobachtet haben, sich zu melden (Telefon 08461 64 03 0).

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Schmierereien und ein fliegender Aschenbecher In Eichstätt sind nach den Vorfällen am Schulzentrum Schottenau jetzt noch weitere Schmierereien aufgetaucht. So verschönerten bislang Unbekannte die Toilette am Volksfestplatz mit Graffiti, der Schaden durch die verschiedenen Schriftzüge liegt bei gut 1.000 Euro. In Pfaffenhofen geriet das Finanzamt in den Fokus von Vandalen. Das Gebäude wurde zwar nicht beschmiert, dafür warfen bislang Unbekannte 25.04.2025 Hoher Krankenstand bei Arbeitnehmern Spitzenposition für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, wenn auch nicht unbedingt eine beliebte. Der Kreis rangiert beim Krankenstand in Oberbayern ganz vorne, das ergab eine Auswertung der AOK für das vergangene Jahr. Im Schnitt waren Arbeitnehmer 23 Tage lang krankgeschrieben. Auch der Rest unserer Region ist ganz vorne mit dabei, gleich nach Neuburg-Schrobenhausen kommen in Sachen Krankschreibungen 25.04.2025 Freibäder starten in die Saison Es ist wieder soweit – die Freibäder bei uns in der Region stehen in den Startlöchern. So öffnet das Warmbad Irsching bereits morgen. Nächste Woche, am 4. Mai, folgt das sanierte Altmühlbad in Beilngries mit einem Tag der offenen Tür. Die Pfaffenhofener dürfen ab 10. Mai ins dortige Freibad, Schülerinnen und Schüler erhalten am Eröffnungstag 24.04.2025 Bistum rechnet mit ausgeglichenem Haushalt Die Finanzlage des Bistums Eichstätt stabilisiert sich. Im diesjährigen Wirtschaftsplan wird mit einem geringfügigen Überschuss von fast 18.000 Euro gerechnet. Wie die Diözese heute mitteilte, erwartet sie Erträge in Höhe von 183 Millionen Euro. Haupteinnahmequelle bleibt dabei die Kirchensteuer. Trotz Austritte haben sich die Einnahmen hier erhöht – zum Beispiel wegen Lohnsteigerungen.