Solnhofen/Ingolstadt/Eichstätt

Zu jung und zu schnell - mit 180 durch die Prärie

27. Dezember 2023 , 05:08 Uhr

Mal ein ganz anderer Weihnachtsausflug – als eine Polizeistreife am frühen zweiten Feiertag einen Wagen am Westpark in Ingolstadt kontrollieren wollte, gab der Fahrer Gas. Mit bis zu 180 km/h preschte der Wagen über die Dörfer, verfolgt von mehreren Polizeiautos. Erst in Eichstätt konnte der Wagen gestoppt werden. Am Lenkrad: Ein 16-jähriger, natürlich ohne Führerschein aber bekifft. Mit auf Spritztour waren außerdem zwei 15-jährige Mädchen. Wie sich herausstellte, hatte der Schüler aus Solnhofen den Wagen seiner Eltern unbemerkt genommen. Verletzt wurde bei der halsbrecherischen Fahrt zwischen Ingolstadt und Altmühltal zum Glück niemand. An einem der Polizeiautos entstand ein leichter Schaden. Auf den Jugendlichen kommen jetzt mehrere Anzeigen zu.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 320.000 Kilometer für Klima und Gemeinschaft Während Ingolstadt und Pfaffenhofen erst morgen mit der Aktion „Stadtradeln“ anfangen, ist der Landkreis Eichstätt schon fertig. Die Bilanz ist erstaunlich: 1681 Radlerinnen und Radler haben in den drei Aktionswochen rund 320.000 Kilometer zurückgelegt. Damit sparten sie rund 52 Tonnen des klimaschädlichen Gases CO₂ ein. Die meisten Kilometer, nämlich rund 2.000, hat Georg Hertle von 04.07.2025 Altstadtfest beginnt Schlossfest in Neuburg, Altstadtfest in Eichstätt: heute starten wieder pünktlich zum Wochenende einige Feste. Beim Eichstätter Altstadtfest warten drei Tage lang Musik, Kultur und Essen auf die BesucherInnen. Oberbürgermeister Josef Grienberger: Ein Höhepunkt für ihn sei der Besuch all der Städtepartnerschaften. Stände aus Frankreich und Italien bereicherten die Eichstätter mit Essen und Kultur. Freundschaften seien wichtig, umso wichtiger, 02.07.2025 Geburtstag und Abschied von Ex-Bischof Hanke Heute feiert der ehemalige Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke seinen 71.Geburtstag. Dazu wird es wohl keine große Fete geben, denn der offizielle Abschied folgt am Sonntag. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr besteht neben dem Dom auch noch einmal die Möglichkeit zu einer persönlichen Begegnung. Dann können sich die Gläubigen nach 19 Jahren von ihrem ehemaligen Oberhirten verabschieden. 02.07.2025 Wanderin stürzt ab In der Nähe von Kipfenberg ist gestern eine Wanderin verunglückt. Die Frau stürzte im Bereich einer Engstelle aus noch unbekannten Gründen und fiel etwa 15 Meter weit eine Böschung hinunter. Eine zufällig vorbeikommende Wanderin wurde auf ihre Schreie aufmerksam. Sie rief die Rettungskräfte. Die Frau verletzte sich bei dem Sturz schwer.