Pfaffenhofen

Zukünftelabor „Pfaffenhofen 2040“

24. Oktober 2023 , 15:37 Uhr

Die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen bietet am 22. November erstmalig ein Zukünftelabor mit dem Motto „Pfaffenhofen 2040“ an. In Zusammenarbeit mit Dr. Stefan Bergheim vom Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt aus Frankfurt und Dr. Gerhard Schönhofer vom Foresight-Institut der TH Ingolstadt sowie Michaela Härtl vom Elternbeirat des Schyren-Gymnasiums können Interessierte von 13 bis 18 Uhr Zukunftsszenarien entwerfen und ihre Auswirkungen verstehen.
Das Zukünftelabor findet in der Jugendtalentstation Utopia, Bistumerweg 5 in Pfaffenhofen-Sulzbach statt. Mitmachen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 15 Jahren. Vorwissen ist nicht erforderlich. Das professionell geführte Labor ermöglicht den Teilnehmenden, Zukunftsbilder zu entwickeln und ihre Annahmen besser zu verstehen. Ziel ist es, versteckte Annahmen über die Zukunft sichtbar und erlebbar zu machen, so dass die Teilnehmenden erkennen, wie ihre Zukunftsbilder ihr Handeln schon heute beeinflussen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Getränke und Verpflegung werden ebenfalls gestellt. Die Anmeldung für maximal 20 Teilnahmeplätze ist ab dem 1. November unter utopia@stadt-pfaffenhofen.de möglich.
Das grundlegende Konzept des Zukünftelabors entstand aus Initiativen der UNESCO, die eine allgemeine „Zukünftekompetenz“ zu einer Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts erklärte. In den verschiedenen Phasen des Labors werden zahlreiche und ungeahnte Zukünfte erdacht und die Vorstellungskraft der Teilnehmenden angeregt. So können neue Ideen für die Zukunft entstehen.
Interessierte können sich jederzeit unter 08441 1206 an die Leitung der Stadtjugendpflege, Matthias Stadler wenden. Weitere Infos unter pfaffenhofen.de/jugendkultur-talentstation-utopia/, thi.de/forschung/bayerisches-foresight-institut/ und mensch-in-bewegung.info/home/zukunft/

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Ausbildungskompass erschienen Viele Schülerinnen und Schüler stehen jetzt vor der schwierigen Frage, welchen beruflichen Weg soll ich einschlagen. Ausbildung oder vielleicht doch ein duales Studium ? Der neue Ingolstädter Ausbildungskompass, der jetzt zum dritten Mal erscheint, hilft dabei. Knapp über 100 Ausbildungsbetriebe sind mit 99 Berufen und 17 dualen Studiengängen in dem Nachschlagewerk vertreten. 4.000 Exemplare werden 23.10.2025 Anmeldung zum Donauschwimmen ab November Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen und Besprechungen für DAS Winterevent in Neuburg. Am 31.Januar springen wieder knapp 2.000 Menschen in die eiskalte Donau und formieren beim legendären Donauschwimmen einen nassen Faschingszug im Wasser. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben teils bunte Kostüme an und geschmückte Aufbauten dabei. Dazu läuft der Countdown, denn ab dem 1.November 23.10.2025 Bürgerdialog zur geplanten Stromtrasse Bürgerdialog in Buchenhüll – es geht den Bau einer neuen Stromtrasse, die die Firma Tennet derzeit plant. Jetzt steht nämlich die sogenannte „Raumverträglichkeitsprüfung“ an, bei der die Auswirkungen der Planungen auf das Umland untersucht werden. Alle Beteiligten und damit auch die Stadt Eichstätt sind aufgerufen, bis zum 14.November ihre Stellungnahmen abzugeben. Die Eichstätter Verwaltung will 23.10.2025 Azubi Akademie der KUS gestartet Unternehmenswerte, Nachhaltigkeit, kulturelle Kompetenz und künstliche Intelligenz – diese und viele weitere Themen stehen in diesem Ausbildungsjahr auf dem Programm der Azubi Akademie im Landkreis. Insgesamt nehmen 23 Auszubildende aus 12 Betrieben an der überbetrieblichen Weiterbildung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung teil. Ziel ist es den Nachwuchskräften praxisnahe Zusatzkompetenzen zu vermitteln, die Teilnehme ist kostenlos. Das Programm