Neuburg-Schrobenhausen

Zukunft für das Donaumoos

12. Juli 2024 , 05:00 Uhr

Per App virtuell zum Klimaschutz beitragen, das ist das Ziel des am Sonntag gestarteten Klimathon im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Bereits am ersten Tag konnten 50 Kilo CO2 mit Hilfe der Klimaschutz-App eingespart werden. Begleitet wird die 21-tägige Aktion von verschiedenen Ausstellungen.
Seit dieser Woche zum Beispiel der Wanderausstellung „Zukunft für das Donaumoos“ im Foyer des Neuburger Landratsamts. In den beiden Stadtbüchereien in Neuburg und Schrobenhausen ist außerdem eine Buchausstellung zum Thema „Klima und Nachhaltigkeit“ zu sehen. Alle Angebote stehen zu den jeweils gültigen Öffnungszeiten zur Verfügung. Einen Link mit noch mehr Infos zum Klimathon findet ihr hier.

Klimathon für Unternehmen: https://www.2zero.earth/business
Klimathon für Kommunen: https://www.2zero.earth/kommunen
Homepage: https://www.2zero.earth/

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Sportbad ab Montag geschlossen Schwimmbegeisterte Ingolstädterinnen und Ingolstädter stehen ab Montag beim Sportbad vor verschlossenen Türen. Turnusmäßige Arbeiten, um das Gebäude und die Anlagen fit zu halten, werden ab sofort durchgeführt. Normalerweise ist das immer erst im August fällig, aber die städtischen Sparmaßnahmen haben zu einer früheren Schließung des Bades geführt. Die Wiedereröffnung ist für Montag, den 1.September geplant. 11.07.2025 Heute Jugendbürgerversammlung mit OB Grienberger Alle Eichstätter Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre sind heute Abend gefragt – in der Altmühlaue neben der Haifischbar lädt das Haus der Jugend zur Jugendbürgerversammlung ein. Mit dabei sind Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger, die Jugendbeauftragten des Stadtrates, sowie Bernd Zengerle und Nicole Balzer vom Haus der Jugend. Dabei sind alle Jugendlichen aufgerufen, mit 11.07.2025 Sanierung von St.Jakob hat begonnen Achtung am Sonntag bitte nicht aus Gewohnheit zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche gehen. Da geht seit dieser Woche nichts mehr, die Sanierung des Gotteshauses hat begonnen. Bänke und Podest sind schon ausgebaut, auch die große Orgel wird sorgfältig eingepackt. In den kommenden Monaten gibt es unter anderem eine neue Elektroverteilung für Sankt Jakob, zudem wird 11.07.2025 Ingolstadt mit bayerischem Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet Die Stadt ist zum ersten Mal mit dem bayerischen Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet worden. Die Fachjury überzeugte ein Projekt zur Verbesserung der Sicherheit und Reduzierung der Elterntaxis rund um die Grundschule Auf der Schanz. Dafür wurden unter anderem die Bushaltestellen umgebaut, Elternhaltestellen eingerichtet und Poller montiert. Die Urkunde für Ulrich Schäpe vom Ingolstädter Amt für Verkehrsmanagement gab´s