Zwei Tage Fliegerfest

03. Juni 2023 , 08:45 Uhr

Heute und Morgen sind wieder viele Flugzeuge am Himmel über Eichstätt zu sehen. Denn der Fliegerclub veranstaltet sein Fliegerfest. Geplant sind zahlreiche Flugvorführungen und Gästeflüge. Es gibt auch Musik und Essen. Los geht es heute um 12 Uhr – morgen bereits um 10 Uhr. Dann findet die Bergmesse mit Flugzeugsegnung statt.

Das könnte Dich auch interessieren

12.05.2025 Audi Museum Mobile feiert 25.Geburtstag Das Audi Museum Mobile feiert in diesem Jahr seinen 25.Geburtstag. Und das wird am kommenden Sonntag beim internationalen Museumstag groß gefeiert. Audi Tradition präsentiert auf der Audi Piazza zwischen 10 und 16 Uhr zahlreiche Jubiläumsfahrzeuge aus der Audi Geschichte. Dazu gibt es zahlreiche Aktionen für Kinder, zum Beispiel einen Gokart-Fahrparcours und eine Kreativwerkstatt und Führungen 12.05.2025 Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit an der THI Wie wird eine Stadt klimaneutral? Was kann die Lebensmittelindustrie zur Energiewende beitragen? Und wie sieht nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis aus ? Diesen Fragen werden in der neuen, öffentlichen Ringvorlesung an der Technischen Hochschule bearbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Klima, Energie und Umwelt. Die 12.05.2025 Bustour zu Eichstätter Denkmälern Bustour zu Eichstätter Denkmälern ! Jährlich investiert der Bezirk Oberbayern rund 2,5 Millionen Euro in die Denkmäler in Oberbayern. Deshalb verschafft sich Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger einen Eindruck von Projekten im Landkreis Eichstätt. Zusammen mit Landrat Alexander Anetsberger und Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger fährt er am kommenden Donnerstag unter anderem zum Eichstätter Dom, einem Wohnhaus im 12.05.2025 Mit dem Spaten in den Garten - Geschichten rund um´s Klo Ob Pumpsklo, Nachttopf oder moderne Hightech-Toilette – eine neue Ausstellung im Haus im Moos beleuchtet auf unterhaltsame Weise die Entwicklung der Toilette im Lauf der Geschichte. Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um die Hygiene- und Alltagskultur. Ein besonderer Blick gilt auch dem Hygienepionier Max von Pettenkofer, der aus dem Donaumoos