Eichstätt

Zwetschgen-Workshop des Katholischen Frauenbundes

20. August 2024 , 05:02 Uhr

Zwetschgen-Workshop des katholischen Frauenbunds in Eichstätt – zusammen mit der bayerischen Landfrauenvereinigung werden am Dienstag, den 10.September die Früchte der Zwetschgenbäume im Kapuzinergarten Eden haltbar gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit verschiedene Rezepte zur Verarbeitung und Haltbarmachung des Obstes kennenzulernen und auszuprobieren. Die beim Workshop hergestellten Produkten dürft ihr dann mit nach Hause nehmen, Kinder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es wird jedoch eine Spende von 5 Euro empfohlen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten 7 bis 8 Schraubgläser in verschiedenen Größen sowie eine Schürze mitbringen.
Der frühere Kapuzinergarten liegt etwas versteckt zwischen dem ehemaligen Kapuzinerkloster und der Ostenstraße. Der Frauenbund kooperiert dabei mit dem Eichstätter Verein für Nachhaltigkeit, der das Projekt „Kapuzinergarten Eden – Klimagarten Eichstätt“ trägt. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, 5. September, per E-Mail an kapuzinergarten@nachhaltigkeit-ev.de anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Veranstaltungsdetails sind auf der Website des KDFB Diözesanverbandes Eichstätt zu finden: www.frauenbund-eichstaett.de.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 VHS-Kurse für Park-App geplant Seit einiger Zeit hat die Stadt Eichstätt alle ihre Parkautomaten umgestellt und auch das Parken per App eingeführt. Allerdings haben die Verantwortlichen gemerkt, dass es bei manchen Nutzern noch Unsicherheiten gibt. Deshalb soll es demnächst einen kostenlosen VHS-Kurs geben. Den hat man zusammen mit dem Bayern-LAB entwickelt und er soll eine Stunde dauern. Dieser Kurs 31.10.2025 Diözese auch im Blühpakt Bayern Das Bistum Eichstätt ist jetzt Mitglied im Blühpakt Bayern und setzt damit ein Zeichen für die Artenvielfalt. Zentrales Anliegen ist die Wissensvermittlung: ökologische Grundlagen sollen in der Diözese in Aus- und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche integriert werden. Außerdem ist geplant, die Außenflächen von Tagungshäusern, Kirchen Kindertageseinrichtungen oder Pfarrzentren insektenfreundlich umgestaltet werden. Vorbild ist das 30.10.2025 Spielplatz im Hofgarten wird umgestaltet Heute geht es los mit der Umgestaltung des großen Spielplatzes im Eichstätter Hofgarten. Gleich zu Beginn baut der städtische Bauhof die Spielgeräte ab und deshalb darf der Platz nicht mehr genutzt werden. Das 1.000 Quadratmeter große Areal wird für rund 240.000 Euro neu angelegt und ausgestattet. Der Spielplatz soll für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet und 28.10.2025 Ab 1.Dezember neue Anwohnerparkzone Die Stadt Eichstätt führt zum 1.Dezember eine neue Bewohnerparkzone ein. Betroffen sind die Hindenburg- und Winkelmannstraße. Dort darf künftig nur noch zeitlich unbegrenzt am Straßenrand geparkt werden, wenn ein Anwohnerausweis im Auto liegt. Den können Anwohner ab dem 1.November im Ordnungsamt beantragen, wenn sie nicht genug Stellplätze auf ihrem Grundstück haben. Er kostet 30 Euro