Ingolstadt/München

Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef Stadler

27. Juni 2023 , 09:43 Uhr

Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler ist laut Urteil des Landgerichts München für den Verkauf von über 17.000 manipulierten Dieselautos und einen Schaden von 41 Millionen Euro verantwortlich. Den beiden mitangeklagten Motorentwicklern legte die Kammer einen Schaden in Millardenhöhe zur Last.Spätestens im Juli 2016 hätte Stadler erkannt, dass große Audi-Dieselmotoren bei der Abgassteuerung sogenannte „zulassungskritische Funktionen“ enthalten könnten, sagte der Vorsitzende Richter Stefan Weickert heute bei der Urteilsbegründung. Trotzdem habe er die Händler nicht informiert und den Verkauf der Autos in Deutschland erst Anfang 2018 gestoppt. Der Ex-Leiter der Motorenentwicklung, Wolfgang Hatz, und der ehemalige Leiter der Abteilung Abgasreinung, der Ingenieur P., waren laut Urteil ab 2008 an der Manipulation der Abgassteuerung von knapp 100.000 verkauften Autos beteiligt und für einen Schaden von 2,3 Milliarden Euro verantwortlich. Ein Großteil dieser Fahrzeuge war in den USA verkauft worden, sie hatten nach Aufdeckung der Manipulationen nach den US-Vorschriften nur noch Schrottwert. Für in Deutschland verkaufte Autos setzte das Gericht einen Wertverlust von 5 Prozent an. Alle drei Angeklagten hatten Geständnisse abgelegt und wurden zu Bewährungsstrafen und zur Zahlung hoher Geldauflagen verurteilt.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Aktion zum Tag gegen Rassismus Verkehrsschilder, die sehen wir alle Tage bei uns an den Straßen. Heute gab´s ein paar ganz Besondere zu bestaunen, und zwar am Ingolstädter Stadttheater – nämlich die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit. Dahinter steckt ein Kunstprojekt des Nürnberger Künstlers Johannes Volkmann. Er hat Verkehrsschilder entworfen, die zum Beispiel die Themen Gleichbehandlung, Rassismus, Krieg und Frieden behandeln. Einige hat 18.09.2025 Dramatische Haushaltslage Von einem historischen Tiefpunkt spricht man im Ingolstädter Rathaus- heute wurde in einer Pressekonferenz die aktuelle Finanzlage vorgestellt. Statt der erwarteten 30 Millionen Euro Defizit werden es jährlich zwischen 60 und 80 Millionen werden. Grund ist die Krise im Automotive-Bereich und auch vom Mittelstand sinken die Gewerbesteuereinnahmen. Außerdem sind die Personal- und Sozialausgaben gestiegen. Die 18.09.2025 Heute Podiumsdiskussion zu Sicherheit bei Großveranstaltungen Zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei Großveranstaltungen“ lädt heute der Ingolstädter CSU- Landtagsabgeordnete Alfred Grob. Das Thema ist auch ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, die Planungssicherheit und die Lebensqualität in der Region, heißt es in der Ankündigung. Über die aktuellen Herausforderungen diskutieren neben dem Organisator der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsidentin 18.09.2025 Einbruch in Bowlingcenter - zwei Tresore aufgeflext Die Ingolstädter Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Bowlingcenter Zeugen. Die bislang unbekannten Täter stiegen in der Nacht auf gestern über ein Fenster in das Center in der Münchener Straße ein. Anschließend flexten sie zwei Tresore auf und ließen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag mitgehen. Der Einbruch in das Bowlingcenter in Ingolstadt ereignete sich gestern