Ingolstadt/München

Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef Stadler

27. Juni 2023 , 09:43 Uhr

Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler ist laut Urteil des Landgerichts München für den Verkauf von über 17.000 manipulierten Dieselautos und einen Schaden von 41 Millionen Euro verantwortlich. Den beiden mitangeklagten Motorentwicklern legte die Kammer einen Schaden in Millardenhöhe zur Last.Spätestens im Juli 2016 hätte Stadler erkannt, dass große Audi-Dieselmotoren bei der Abgassteuerung sogenannte „zulassungskritische Funktionen“ enthalten könnten, sagte der Vorsitzende Richter Stefan Weickert heute bei der Urteilsbegründung. Trotzdem habe er die Händler nicht informiert und den Verkauf der Autos in Deutschland erst Anfang 2018 gestoppt. Der Ex-Leiter der Motorenentwicklung, Wolfgang Hatz, und der ehemalige Leiter der Abteilung Abgasreinung, der Ingenieur P., waren laut Urteil ab 2008 an der Manipulation der Abgassteuerung von knapp 100.000 verkauften Autos beteiligt und für einen Schaden von 2,3 Milliarden Euro verantwortlich. Ein Großteil dieser Fahrzeuge war in den USA verkauft worden, sie hatten nach Aufdeckung der Manipulationen nach den US-Vorschriften nur noch Schrottwert. Für in Deutschland verkaufte Autos setzte das Gericht einen Wertverlust von 5 Prozent an. Alle drei Angeklagten hatten Geständnisse abgelegt und wurden zu Bewährungsstrafen und zur Zahlung hoher Geldauflagen verurteilt.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Aktion zum Tag gegen Rassismus Verkehrsschilder, die sehen wir alle Tage bei uns an den Straßen. Heute gab´s ein paar ganz Besondere zu bestaunen, und zwar am Ingolstädter Stadttheater – nämlich die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit. Dahinter steckt ein Kunstprojekt des Nürnberger Künstlers Johannes Volkmann. Er hat Verkehrsschilder entworfen, die zum Beispiel die Themen Gleichbehandlung, Rassismus, Krieg und Frieden behandeln. Einige hat 12.07.2025 Mehrere Auffahrunfälle, langer Stau Geduld, Geduld und noch mehr Geduld – die haben Autofahrer gestern Nachmittag auf der A9 bei uns in der Region gebraucht. Gegen 14 Uhr 30 ereigneten sich zwischen dem Dreieck Holledau und Langenbruck mehrere Auffahrunfälle. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt, zwei Menschen wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. In Richtung Nürnberg bildete sich wegen 12.07.2025 Anklage und Gerichtstermin zu mutmaßlicher Unterschlagung Die mutmaßliche Unterschlagung von Geld hat in Beilngries vor fast zwei Jahren hohe Wellen geschlagen. Eine Mitarbeiterin des Rathauses soll jahrelang einen sechsstelligen Betrag veruntreut haben. Jetzt erhob die Staatsanwaltschaft Anklage, es geht um Untreue in mehr als 200 Fällen. Nach einem Bericht des Donaukurier gibt es auch schon einen Termin für die Verhandlung vor 12.07.2025 Holzkreuz am Gymnasium bleibt vorerst Alles bleibt wie es ist, zumindest vorerst – das Holzkreuz am Eingang des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach kann bleiben. Das hat das Kultusministerium in München jetzt entschieden, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Hintergrund ist die Klage von zwei ehemaligen Schülerinnen, die durch das Kreuz ihre Glaubensfreiheit verletzt gesehen hatten. Der Verwaltungsgerichtshof hatte ihnen Recht