Neuburg

Tausende springen ins kalte Wasser

27. Januar 2025 , 05:00 Uhr

Das Wasser hatte gerade mal drei bis vier Grad – und trotzdem sind am Samstag wieder zahlreiche Menschen in Neuburg in die kalte Donau gestiegen. Nach Angaben der Wasserwacht waren über 1800 Teilnehmer beim traditionellen Donauschwimmen dabei. Eisschwimmer ohne Neoprenanzug legten dabei eine Strecke von 400 Metern zurück, die anderen vier Kilometer. Das traditionelle Donauschwimmen fand zum 54. Mal statt.

Passend zur Faschingszeit waren auch wieder einzelne Schwimmer kostümiert. Außerdem gab es Motiv-Boote, wie bei einem Faschingsumzug.

 

 

Schwimmen

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Bayerische Meisterschaft beim Triathlon Gute Nachricht für die Organisatoren des Ingolstädter Triathlons. Die Veranstaltung ist im kommenden Jahr gleichzeitig die bayerische Meisterschaft auf der Olympischen Distanz. Das bedeutet: Wer einem Verein des Bayerischen Triathlonverbandes angehört und nach 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und zehn Kilometern Laufen als Erster die Ziellinie überquert, hat automatisch den Meistertitel in der Tasche. 28.06.2025 Sommerlicher Badespaß in der Donau Passend zu den Temperaturen: Heute ist großes Donauschwimmen in Ingolstadt. Hintergrund: Am Wochenende ist internationaler Donautag. In Ingolstadt gehen am Messpegelhaus geübte Schwimmer in den Fluss. Stromabwärts gibt es gleichzeitig am Donaustrand auch eine „After-Swim-Party“ mit Musik und Aktionen Beginn ist um 11 Uhr. 07.04.2025 Triathlon in den Startlöchern Noch knapp zwei Monate dann sind sowohl Spitzensportler als auch Amateure gefragt beim Ingolstädter Triathlon. Erstmals gibt es für Profis offizielle Punkte im sogenannten „PTO-Ranking“ (Bronze Event). Aber auch weniger gut Trainierte kommen am 1. Juni in der kurzen Sprintdistanz auf ihre Kosten, die es sogar als Staffel gibt. Organisator Gerhard Budy: Bei der Sprintdistanz 21.03.2025 Aktion zum Tag gegen Rassismus Verkehrsschilder, die sehen wir alle Tage bei uns an den Straßen. Heute gab´s ein paar ganz Besondere zu bestaunen, und zwar am Ingolstädter Stadttheater – nämlich die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit. Dahinter steckt ein Kunstprojekt des Nürnberger Künstlers Johannes Volkmann. Er hat Verkehrsschilder entworfen, die zum Beispiel die Themen Gleichbehandlung, Rassismus, Krieg und Frieden behandeln. Einige hat