Region

Zukunftsbarometer

15. Mai 2024 , 14:31 Uhr

Wie denken die Bewohner der Region über die Zukunft, welche Hoffnungen hegen sie – das will die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die THI mit einer großen Befragung herausbekommen. Das so genannte Zukunftsbarometer beinhaltet Themenfelder wie Gesundheit, Mobilität, Lebensqualität, Bildung, Wohnen, Arbeit, Freizeitgestaltung oder Sozialer Zusammenhalt.  Die Befragung wurde vom Projekt „Mensch in Bewegung“ entwickelt, teilnehmen können ab sofort alle Interessierten ab 18 Jahren. <HIER> geht es zur Online-Befragung.

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Aktion zum Tag gegen Rassismus Verkehrsschilder, die sehen wir alle Tage bei uns an den Straßen. Heute gab´s ein paar ganz Besondere zu bestaunen, und zwar am Ingolstädter Stadttheater – nämlich die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit. Dahinter steckt ein Kunstprojekt des Nürnberger Künstlers Johannes Volkmann. Er hat Verkehrsschilder entworfen, die zum Beispiel die Themen Gleichbehandlung, Rassismus, Krieg und Frieden behandeln. Einige hat 01.03.2025 Wichtiger Sieg gegen Sandhausen Im Samstagsspiel hat sich der FCI drei wichtige Punkte geholt. Gegen den SV Sandhausen gelang den Schanzern ein 2:1. Zunächst punktete im Audi-Sportpark Victor Granath für Sandhausen in der 25. Spielminute. In der zweiten Hälfte konnte der FCI das Spiel drehen. Pascal Testroet erzielte in der 71. Spielminute den Ausgleich. Sebastian Grönning traf noch kurz 27.01.2025 Tausende springen ins kalte Wasser Das Wasser hatte gerade mal drei bis vier Grad – und trotzdem sind am Samstag wieder zahlreiche Menschen in Neuburg in die kalte Donau gestiegen. Nach Angaben der Wasserwacht waren über 1800 Teilnehmer beim traditionellen Donauschwimmen dabei. Eisschwimmer ohne Neoprenanzug legten dabei eine Strecke von 400 Metern zurück, die anderen vier Kilometer. Das traditionelle Donauschwimmen 22.10.2025 14jähriger durch Messerstich verletzt In Ingolstadt ist heute Mittag ein Streit zwischen zwei Jugendlichen eskaliert. Die Einsatzleitstelle wurde kurz vor 13 Uhr über die Auseinandersetzung der beiden Gymnasialschüler im Alter von 15 und 14 Jahren an der Maximilianstraße informiert. Der 14jährige erlitt eine Schnittverletzung am Arm, die ärztlich behandelt werden musste. Die Polizei war mit vielen Einsatzkräften vor Ort